Als Haushalts‑CFO in München verlasse ich mich auf Sinking Funds, damit „Überraschungs“-Kosten keinen ruhigen Monat sprengen. Sie sind nicht kompliziert—nur kleine, zielgerichtete Töpfe für bekannte künftige Ausgaben. Denk an Inspektion, Schulsachen, Urlaubsreisen, jährliche Versicherungen und den Geschirrspüler, der immer im ungünstigsten Moment aufgibt.
Unten zeige ich dir, wofür du budgetieren solltest, die Rechenbeispiele in EUR und wie du das Ganze in Monee sauber einrichtest und trackst, damit es auch in stressigen Wochen funktioniert.
Annahmen für die Beispiele:
- Stadt: München, Deutschland
- Haushalt: 2–3 Personen
- Preise aktuell für dieses Jahr; passe sie an deine Realität an
Was ist ein Sinking Fund?
- Definition: Geld, das du regelmäßig für eine nicht monatliche, aber absehbare Ausgabe zurücklegst.
- Warum das hilft: Es verwandelt eine jährliche Einmalzahlung in kleine, handhabbare Beträge.
- Was es nicht ist: Ein Notgroschen. Notfälle sind unbekannt; Sinking Funds sind geplant.
Schnelle EUR‑Beispiele (vorher vs. nachher)
- Private Haftpflicht: 72 EUR einmal jährlich vs. 6 EUR monatlich zurückgelegt.
- Winterreifen und Wechsel: 280 EUR einmalig vs. 23 EUR/Monat.
- Urlaubsreise (Zug + Unterkunft): 1.200 EUR einmalig vs. 100 EUR/Monat.
Ergebnis: Der Cashflow bleibt glatt, und du musst nicht „vom Lebensmittelbudget leihen“, wenn die große Rechnung kommt.
Typische Sinking Funds (München, Beispielpreise)
- Autoinspektion + TÜV: 600 EUR/Jahr → 50 EUR/Monat
- Paket Haus-/Privat‑Haftpflicht: 240 EUR/Jahr → 20 EUR/Monat
- Jährliches MVV‑IsarCardPlus‑Upgrade oder Fahrradreparaturen: 300 EUR/Jahr → 25 EUR/Monat
- Geschenke (Geburtstage/Feiertage): 480 EUR/Jahr → 40 EUR/Monat
- Urlaubsreisen (zwei Kurztrips): 1.200 EUR/Jahr → 100 EUR/Monat
- Geräte/Haushaltsinstandhaltung: 360 EUR/Jahr → 30 EUR/Monat
- Kinderaktivitäten/Schulextras: 480 EUR/Jahr → 40 EUR/Monat
Beispieltabelle (kopieren und anpassen)
Rücklage | Jährlich EUR | Monatliche Rücklage EUR |
---|---|---|
Autoinspektion + TÜV | 600 | 50 |
Versicherungspaket | 240 | 20 |
Transport (Fahrrad/MVV) | 300 | 25 |
Geschenke | 480 | 40 |
Urlaubsreisen | 1.200 | 100 |
Geräte/Instandhaltung | 360 | 30 |
Kinder‑Extras | 480 | 40 |
Summe | 3.660 | 305 |
Kurzrechnung (zum Gegenchecken)
- Jährliche Kosten summieren: 600 + 240 + 300 + 480 + 1.200 + 360 + 480 = 3.660 EUR
- Durch 12 teilen: 3.660 / 12 = 305 EUR/Monat
- Wenn 305 EUR eng sind: priorisiere die Top‑3‑Kategorien und führe den Rest schrittweise ein.
Warum Monee für Sinking Funds gut funktioniert
- Schnelleingabe: Betrag, Kategorie und optionalen Hinweis eintragen—fertig in Sekunden an der Kasse oder nach der Rechnung.
- Klare Monatsansicht: sieh, wie viel du je Kategorie zurückgelegt und tatsächlich ausgegeben hast.
- Geteilter Haushalt: beide Partner oder Mitbewohner können Buchungen hinzufügen; du musst nicht allein tracken.
- Eigene Kategorien: erstelle eigene Sinking‑Fund‑Kategorien (z. B. „Urlaub (SF)“, „Auto (SF)“).
- Wiederkehrende Buchungen: füge die monatliche Rücklage automatisch hinzu, damit nichts ausfällt.
- Datenschutz: keine Werbung, keine Tracker, keine Zwangsregistrierung; deine Daten bleiben deine.
- Plattformen: verfügbar auf iOS und Android; Sync hält deine Einträge auf allen Geräten im Gleichlauf.
Sinking Funds in Monee einrichten (Schritt für Schritt)
- Kategorien für jede Rücklage anlegen
- Monee öffnen → Kategorien → Neu hinzufügen.
- Klar benennen: „Autoinspektion (SF)“, „Urlaub (SF)“, „Geschenke (SF)“.
- Optional Farbcodes für schnellen Überblick.
- Monatliche Rücklagen als wiederkehrende Buchungen hinzufügen
- Zu Wiederkehrend → Hinzufügen.
- Betrag: deine monatliche Rücklage (z. B. 50 EUR für Autoinspektion).
- Kategorie: deine „(SF)“-Kategorie.
- Notiz: „Rücklage für jährliche Kosten.“
- Für jede Rücklage wiederholen. Diese Einträge simulieren das „Geld in den Topf legen“.
- Reale Ausgaben gegen die Rücklage verbuchen
- Wenn du eine passende Rechnung zahlst (z. B. 540 EUR für Inspektion), buche sie in dieselbe Kategorie „Autoinspektion (SF)“ mit einer Notiz wie „Rechnung #123, 80.000 km“.
- So siehst du Zuflüsse (Rücklagen) und Abflüsse (tatsächliche Kosten) an einem Ort.
- Monatsübersicht lesen
- In der Kategorienansicht prüfe jede „(SF)“-Kategorie:
- Wenn der Abfluss null ist und Rücklagen gebucht sind: du baust auf dein Ziel hin.
- Wenn ein großer Abfluss kam: du siehst das Tief; halte die monatlichen Rücklagen aufrecht, um wieder aufzufüllen.
- Anpassen, wenn die Realität sich ändert
- Preise gestiegen? Passe den wiederkehrenden Betrag an (z. B. Inspektion von 50 → 60 EUR).
- Winterreifen für dieses Jahr erledigt? Behalte die Kategorie; reduziere auf ein minimales „Wartungs“-Niveau oder pausiere die wiederkehrende Buchung vorübergehend.
Copy‑Paste‑Checkliste (einfach halten)
- Liste 5–8 bekannte, nicht monatliche Kosten für die nächsten 12 Monate.
- Schreibe den Jahresbetrag daneben.
- Teile jeden durch 12, um die monatliche Rücklage zu erhalten.
- Erstelle passende „(SF)“-Kategorien in Monee.
- Füge für jede monatliche Rücklage eine wiederkehrende Buchung hinzu.
- Verbuch reale Rechnungen in denselben Kategorien, sobald sie anfallen.
- Prüfe die Kategoriesummen; passe Beträge an, wenn Preise sich ändern.
- Exportiere Daten bei Bedarf, um die Rechnung zu bestätigen oder zu teilen.
Höfliche Vorlagen, die du nutzen kannst
- Versicherungen neu verhandeln
- „Hallo, ich bin seit X Jahren Kundin/Kunde. Meine aktuelle Prämie liegt bei EUR [Betrag]. Ich habe vergleichbare Angebote um EUR [niedrigerer Betrag] erhalten. Könnten Sie meinen Vertrag prüfen und sehen, ob es einen besseren Tarif gibt, für den ich infrage komme? Ich bleibe gern bei Ihnen, wenn wir näher an [Zielbetrag] kommen. Vielen Dank.“
- Geringwertiges Abo kündigen
- „Hallo, ich möchte mein Abonnement zum Ende der aktuellen Periode kündigen. Bitte bestätigen Sie das Kündigungsdatum und eventuelle Restbeträge. Vielen Dank für Ihre Hilfe.“
- Kosten mit Partner/Mitbewohner aufteilen
- „Ich möchte monatlich EUR [Betrag] für [Rücklage] zurücklegen. Ich füge in Monee eine wiederkehrende Buchung hinzu, damit wir beide es sehen. Können wir uns auf eine Aufteilung [50/50 oder Verhältnis] einigen? Wenn das passt, starte ich ab [Datum].“
Fallstricke vermeiden (mit Lösungen)
- Zu viele Mini‑Kategorien: Bei 20 Kleintöpfen wird die Eingabe mühsam. Lösung: Kleinposten bündeln (z. B. „Haushalt (SF)“ für Batterien, Birnen, kleinere Werkzeuge).
- Jährliche Zahlungen vergessen: Versicherungen und Mitgliedschaften rutschen durch. Lösung: als wiederkehrende Rücklagen anlegen mit Notiz („Verlängerung im März“).
- Notfälle mit bekannten Kosten vermischen: Rohrbruch ist Notfall; Reifenwechsel ist geplant. Lösung: Notgroschen separat halten; Sinking Funds nicht für echte Krisen leeren.
- Nicht für Inflation anpassen: Steigen Servicekosten um 10–15 %, aktualisiere den Monatsbetrag jetzt—nicht erst nach der Überraschungsrechnung.
Vorher/Nachher: ein kleiner Gewinn
- Vorher: 1.200 EUR Urlaubsbuchung im Juni → Druck auf Lebensmittel und Tanken in diesem Monat.
- Nachher: 100 EUR/Monat von Januar bis Juni → die Buchung passt, ohne den Alltag anzutasten.
- Emotionaler Effekt: weniger „Budgetbrände“, weniger Stress an der Kasse.
Wie das echte Bankgeld handhaben
- Du kannst das Geld auf deinem Hauptkonto lassen und die Töpfe in Monee‑Kategorien tracken (schnell und einfach).
- Wenn du physische Trennung bevorzugst, nutze ein zweites „Sparkonto“ und überweise die gesamte monatliche Rücklage (z. B. 305 EUR). Monee trackt es in beiden Fällen.
- Der Schlüssel ist Konsequenz an der Entscheidungsschnittstelle: schnelle Eingaben, klare Kategorien.
Monee‑Funktionen, um in Sync zu bleiben
- Geteilter Haushalt: lade Partner/Mitbewohner ein, damit beide Rücklagen und Rechnungen in denselben Kategorien hinzufügen können.
- Benutzerdefinierte Filter: nach „(SF)“-Kategorien filtern, um den Fortschritt über alle Rücklagen zu sehen.
- Datenexport: exportieren, wenn du mit der Bank abgleichen oder einen schnellen Tabellencheck machen willst.
- Geräteübergreifender Sync: egal ob iOS oder Android—die Summen stimmen überein.
Kleine Starts sind valide Du musst nicht alle Kategorien sofort finanzieren. Beginne mit den drei größten Stressquellen (typisch: Urlaub, Autoinspektion, Geschenke). Auch 10–20 EUR/Monat pro Rücklage sind Fortschritt. Erhöhe, wenn eine Rechnung wegfällt oder eine Neuverhandlung Geld freimacht.
Wenn du weniger Tippen und weniger Mental Load willst, machen Monees Schnelleingabe und die Ein‑Bildschirm‑Monatsansicht Sinking Funds ganz natürlich—richte deine wiederkehrenden Rücklagen einmal ein und konzentriere dich aufs Leben, nicht aufs Fummeln.