So nutzen Sie Tarifdeckelung und Pass‑Regeln, um ÖPNV‑Kosten zu senken

Author Maya & Tom

Maya & Tom

Veröffentlicht am

Wenn der öffentliche Nahverkehr Tarifdeckelung und „Bestpreis“ bietet, hören Sie auf, im Voraus den falschen Pass zu kaufen, und lassen stattdessen das System rechnen. Sie checken ein, fahren, und sobald Sie eine Tages‑, Wochen‑ oder Monatsobergrenze erreichen, sind die restlichen Fahrten in diesem Zeitraum kostenlos. Das ist das Versprechen des kontobasierten Ticketings und kontaktloser Zahlungen, die in großen Systemen ausgerollt werden.

Dieser Leitfaden bündelt alles, was wir gelernt haben, in praktische Regeln, die Sie in einer Sitzung kopieren, einfügen und gemeinsam vereinbaren können. Wir fokussieren auf Ergebnisse, nicht auf Kontrolle: ein paar klare Regeln vorab, dann live gehen. Wo lokale Details wichtig sind (sind sie), verweisen wir ausschließlich auf autoritative Quellen.

Was Sie erhalten:

  • Eine verständliche Erklärung von Deckeln und Pass‑Regeln.
  • Copy‑Paste‑Regeln, um Deckel korrekt zu nutzen.
  • Gesprächsanstöße, um sich auf „fair“ zu einigen.
  • Städtebeispiele, die Sie spiegeln können.
  • Minimale, praktische Hinweise zu Budgettools, wenn sie helfen, eine Regel anzuwenden.

Wir vermeiden Währungsbeträge und konzentrieren uns auf Regeln, Zeiträume und Berechtigung — denn Preise ändern sich und die beste Strategie ist übertragbar.

Tarifdeckelung auf einer Seite

  • Tagesobergrenze: Zahlen Sie pro Fahrt, bis Sie das Tageslimit erreichen; zusätzliche Fahrten am selben Tag sind kostenlos.
  • Wochenobergrenze: Entweder fest Montag–Sonntag (wie in London) oder rollierende 7‑Tage‑Fenster (wie bei New Yorks OMNY). Nachdem Sie die Fahrt‑ oder Wertschwelle erreicht haben, sind weitere Fahrten in dieser Woche kostenlos.
  • Monatsobergrenze: Ein Kalendermonats‑„Bestpreis“ (z. B. TriMet Hop und San Diegos PRONTO), der unbegrenzte Fahrten freischaltet, sobald Sie das Monatsmaximum erreichen.
  • Kontobasiertes Ticketing: Ihre Ein‑/Auscheckvorgänge summieren sich auf eine Obergrenze, weil Ihre Fahrten einem Konto, einer Karte oder einem Gerät zugeordnet werden — oft mit kontaktlosen Zahlungen.
  • Umsteigefenster: Die Zeit, in der Sie Fahrten verbinden können, ohne erneut zu zahlen (häufig 90–150 Minuten, je nach System und Medium).
  • Regel: dieselbe Karte/dasselbe Gerät: Viele Systeme verlangen, dass Sie innerhalb des Deckelzeitraums dieselbe Karte oder dasselbe Gerät für jede Fahrt verwenden; Medienmix kann Deckel verhindern.
  • Ausschlüsse nach Verkehrsmittel und Medium: Manche Premiumdienste oder Open‑Loop‑Bankkarten erhalten keine Deckel oder Umstiege; offizielle Karten/Apps der Agentur schalten oft den vollen Nutzen frei.

Warum das wichtig ist: Untersuchungen zeigen, dass Tarifdeckelung Entscheidungen vereinfacht und die Gerechtigkeit insgesamt verbessert — besonders für Fahrgäste, die Pässe nicht im Voraus bezahlen können — während Agenturen Einnahmen‑ und Gerechtigkeitsabstimmungen vornehmen. Die Einführung beschleunigt sich in den USA und international, „Bestpreis“ ersetzt das Rätselraten vorab gekaufter Unlimitiert‑Pässe. Siehe TRB/TCRP und APTA für den Überblick und New Yorks OMNY für die Richtung der Systeme.

Vier Schritte, die am meisten sparen

  1. Für jede Fahrt dieselbe Karte oder dasselbe Gerät nutzen
  • TfL wendet Tages‑ und Montag–Sonntag‑Wochenobergrenzen nur an, wenn Sie konsequent mit derselben Zahlungsmethode ein‑/auschecken; fehlende Taps können Höchstpreise auslösen und Deckel verhindern.
  • OMNYs Wochen‑Deckelung funktioniert nur, wenn Sie alle Taps mit derselben Karte oder demselben Gerät ausführen; kein Vorabkauf erforderlich.
  • San Diegos PRONTO‑Deckel werden bei direkten Bankkartentaps nicht angerechnet — nutzen Sie die PRONTO‑Karte/App, um Deckel und 2‑Stunden‑Umstiege zu erhalten.
    Aktion: Pro Fahrgast und System ein Zahlungsmittel wählen — und dabei bleiben.
  1. Reisen am Deckelkalender ausrichten
  • Wochenobergrenzen können fest Montag–Sonntag (TfL) oder rollierend über 7 Tage (OMNY) sein.
  • Monatsobergrenzen sind oft Kalendermonat (TriMet, PRONTO).
  • Manche Wochenobergrenzen erfordern eine Registrierung (IndyGo).
    Aktion: Zeiten mit vielen Fahrten so planen, dass Tages‑/Wochenobergrenzen maximal wirken — und sicherstellen, dass das Konto registriert ist, wenn das System es verlangt.
  1. Umsteigefenster maximal ausnutzen
  • Typische kostenlose Umsteigeuhren: 120 Minuten (San Francisco Muni), zwei Stunden (LA Metro), 2,5 Stunden (TriMet).
  • WMATA bietet kostenlose Metrobus‑zu‑Metrobus‑Umstiege innerhalb von zwei Stunden und einen Rabatt beim Umstieg zwischen Bahn und Bus.
    Aktion: Erledigungen und Anschlüsse innerhalb des lokalen Fensters bündeln, um zusätzliche Taps und Kosten zu vermeiden.
  1. Auf Ausschlüsse und Pass‑Wechselwirkungen achten
  • Manche Systeme schließen Premium‑Pendlerdienste von der Deckelung aus (z. B. COASTER in San Diego County).
  • Manche Pässe erhalten keine Umsteigegutschriften (WMATA).
  • Regionale Tagespässe können sich an Multi‑Agentur‑Tagen gegenüber Einzelpreisen lohnen (ORCA).
    Aktion: Prüfen, ob Ihr Medium für Deckel/Umstiege berechtigt ist, Premium‑Ausnahmen notieren und für verbundübergreifende Tage einen regionalen Tagespass erwägen.

Copy‑Paste‑Regeln, die Sie heute übernehmen können

Nutzen Sie diese unverändert oder passen Sie sie an. Einmal vereinbaren und nur bei Änderungen (Job, Pendelweg, Umzug oder Agenturrichtlinie) wieder prüfen.

  • Regel: gleiche Karte
    „Jede Person nutzt pro System eine Karte oder ein Gerät für alle Taps innerhalb des Deckelzeitraums. Kein Kartenmix oder Telefonwechsel.“

  • Regel: korrektes Tap
    „Wir tappen dort, wo es erforderlich ist (ein‑ und auschecken, falls nötig). Wenn ein Tap fehlt, korrigieren wir es mit den Tools der Agentur vor der nächsten Fahrt.“

  • Regel: Deckel‑Kalender
    „Wir planen Zeiten mit vielen Fahrten passend zum Deckelzeitraum unseres Systems: Montag–Sonntag‑Wochenobergrenzen früh in der Woche stapeln; rollierende 7‑Tage‑Deckel beginnen mit der ersten Fahrt einer intensiven Woche; Monatsdeckel bündeln Fahrten möglichst früher im Monat.“

  • Regel: Umsteigefenster
    „Wir bündeln Fahrten innerhalb des lokalen Umsteigefensters, um Zusatzkosten zu vermeiden. Wenn ein System zwei freie Stunden und ein anderes 2,5 Stunden gewährt, planen wir nach der kürzeren Uhr.“

  • Regel: berechtigtes Medium
    „Wir nutzen das Medium, das Deckel und Umstiege gewährt (Agenturkarte/App, wo Bankkarten nicht deckeln). Wenn Wochen‑Deckelung eine Registrierung erfordert, registrieren wir — und vermeiden Barzahlung an Bord, wenn sie nicht zählt.“

  • Regel: Modus‑Ausschlüsse
    „Wir prüfen, ob Premiumdienste oder Expresslinien von der Deckelung ausgeschlossen sind. Wenn ausgeschlossen, nutzen wir ein Upgrade oder einen separaten Pass und verlassen uns auf diesen Strecken nicht auf Deckel.“

  • Regel: regionaler Tagespass
    „Für Multi‑Agentur‑Tage wählen wir, falls verfügbar, einen regionalen Tagespass statt Einzelpreisen.“

  • Regel: Pass‑Wechselwirkungen
    „Wenn wir einen Pass haben, bestätigen wir die Regeln zu Umsteigegutschriften. Wo Pässe keine Umsteigerabatte erhalten, sequenzieren wir Fahrten so, dass der beste Rabatt greift.“

  • Regel: Haushalts‑ÖPNV‑Budget
    „Wir behandeln Arbeits/Schul‑Fahrten als gemeinsame Essentials und Freizeitfahrten als persönlich. Gemeinsamen ÖPNV teilen wir nach fairem Verhältnis (z. B. 60/40 des Nettoeinkommens) und deckeln gemeinsamen ÖPNV auf einen festen Prozentsatz des gemeinsamen Nettoeinkommens. Wenn der Deckel erreicht ist, besprechen wir Trade‑offs, nicht Ausnahmen.“

  • Regel: Zwei‑Schritt‑Check
    „Vor einem neuen Monat oder Jobwechsel machen wir einen schnellen Zwei‑Schritt‑Check: 1) Ist unser Medium noch berechtigt und registriert? 2) Haben sich Deckelkalender oder Umsteigefenster geändert?“

Leichtgewichtige Umsetzung:

  • Richten Sie eine gemeinsame „ÖPNV“‑Kategorie in Ihrem Budgettool ein und markieren Sie Pässe als wiederkehrende Ausgaben; beide können Fahrten oder Aufladungen erfassen. Tools wie Monee erleichtern es, eine Kategorie geräteübergreifend zu tracken und wiederkehrende Posten (Miete, Strom, Pässe) sichtbar zu halten — ohne Werbung oder Komplexität.

Gesprächsanstöße, um Fairness abzustimmen

  • „Welche Karte oder welches Gerät nutzt jede/r von uns für den ÖPNV — und was passiert, wenn jemand es vergisst?“
  • „Setzen sich unsere Deckelzeiträume Montag–Sonntag, rollierend 7 Tage oder monatlich zurück — und wie planen wir Wochen mit vielen Fahrten darum herum?“
  • „Gibt es Premiumrouten oder ‑modi, die bei uns nicht deckeln? Wie gehen wir mit diesen Kosten um?“
  • „Bieten unsere Systeme kostenlose oder rabattierte Umstiege, und wie können wir Erledigungen ins Fenster legen?“
  • „Sind wir für ermäßigte/Sozial/Studierenden/Senioren‑Programme berechtigt? Wer beantragt wann?“
  • „Wie teilen wir gemeinsamen ÖPNV? Setzen wir eine Deckelung als Prozentsatz unseres gemeinsamen Netto?“
  • „An Multi‑Agentur‑Tagen: regionaler Tagespass oder auf Deckel je Agentur setzen?“

Städtebeispiele, die Sie übernehmen können

  • London (TfL, Oyster/kontaktlos)
    Tagesdeckelung und eine Montag–Sonntag‑Wochenobergrenze gelten, wenn Sie konsequent mit derselben Karte oder demselben Gerät ein‑/auschecken. Fehlende Taps können Höchstpreise auslösen und die Deckelung verhindern. Die praktische Quintessenz: eine Zahlungsmethode für die Woche wählen und korrekt tappen, um den Deckel zu aktivieren. Siehe TfLs Hinweise zur Deckelung.

  • New York (MTA OMNY)
    OMNYs 7‑Tage‑rollierende Tarifdeckelung wird 2026 dauerhaft. Nach 12 bezahlten Fahrten in beliebigen 7 Tagen sind weitere Fahrten im Fenster kostenlos — Sie müssen keine Wochenkarte mehr erraten. Unbegrenzte MetroCards laufen aus, automatische Deckelung übernimmt, einschließlich eines Expressbus‑Deckels. Taps müssen sich auf derselben Karte/demselben Gerät ansammeln; kein Vorabpass nötig.

  • Portland (TriMet Hop Fastpass)
    Sie erhalten einen Tagespass, sobald Sie die Tagesschwelle erreichen, und einen Monatspass, sobald Sie die Monatsschwelle erreichen. Umstiege dauern 2,5 Stunden, was das Bündeln von Fahrten begünstigt. Ermäßigte „Honored Citizen/Youth“‑Deckel sind niedriger. In der Praxis: Guthaben laden, konsequent tappen, Fahrten innerhalb von 2,5 Stunden bündeln und das System hebt Sie bei ausreichender Nutzung auf unbegrenzte Monatsfahrten.

  • Los Angeles (LA Metro TAP)
    Tarifdeckelung stuft Sie bei geladenem Guthaben automatisch auf Gegenwerte von 1‑Tages‑ und 7‑Tagespässen hoch, wenn Sie jede Fahrt tappen. Jede bezahlte Fahrt enthält zwei Stunden kostenlose einseitige Umstiege. Die Tools der Agentur zeigen den Fortschritt zur Deckelung. Die einfache Regel: mit TAP tappen, das Umsteigefenster beachten und Deckel statt vorab gekaufter Pässe nutzen.

  • San Francisco (SFMTA Muni)
    Clipper und MuniMobile gewähren ein 120‑Minuten‑Umsteigefenster. Es gibt einen günstigen Tagespass und Monatsoptionen sowie mehrere ermäßigte/kostenlose Programme für Jugendliche, Senioren und Geringverdienende. Aktion: Bei 3+ Fahrten/Tag den Tagespass vergleichen; sonst Fahrten innerhalb des 120‑Minuten‑Fensters bündeln.

  • Washington, DC‑Region (WMATA)
    Metrobus‑zu‑Metrobus‑Umstiege sind innerhalb von zwei Stunden kostenlos; Umstiege zwischen Bahn und Bus sind innerhalb von zwei Stunden rabattiert. Passinhaber sollten beachten, dass manche Pässe keine Umsteigegutschriften erhalten; die Reihenfolge zählt: Rabatt möglichst zuerst mitnehmen.

  • San Diego‑Region (MTS PRONTO + NCTD PRONTO)
    PRONTO liefert „Bestpreis“ im Pay‑as‑you‑go mit Tages‑ und Monatsdeckeln sowie einem 2‑Stunden‑Umsteigefenster — wenn Sie PRONTO‑Karten oder die App nutzen. Barzahlung oder direkte kontaktlose Bankkarten‑Taps erhalten keine Tagesdeckel. Im gesamten County funktioniert PRONTO bei BREEZE/SPRINTER und MTS, doch bestimmte Premiumdienste wie COASTER sind von der Deckelung ausgeschlossen; Modusberechtigung bestätigen und ggf. Upgrades einplanen.

  • Indianapolis (IndyGo MyKey)
    Tagesdeckelung gilt automatisch; Wochenobergrenzen erfordern Registrierung und werden nur auf derselben registrierten Karte/demselben Gerät angerechnet. Barzahlung an Bord zählt nicht. Übersetzung: registrieren, eine Karte/ein Gerät wählen und Barzahlung vermeiden, wenn Wochen‑Deckelung zählen soll.

  • Dallas (DART GoPass Tap)
    DART bietet „Bestpreis“ mit monatlicher Tarifdeckelung und vereinfacht Produkte, um Deckelung über berechtigte Medien zu betonen, während eine Tagespass‑Option erhalten bleibt. Die Entwicklung spiegelt den Trend: Guthaben laden, konsequent tappen, und die monatliche Deckelung übernimmt Phasen mit vielen Fahrten.

  • Sacramento (SacRT Tap2Ride)
    Tap2Ride startete mit Tagesdeckelung und 90‑minütigen kostenlosen Bus‑Umstiegen; Phase 2 soll 2025 Umsteigevorteile auf Bus und Stadtbahn ausweiten. Aktion: Heute beim Einstieg eine kontaktlose Karte/Wallet tappen und auf breitere Integration achten.

  • Puget Sound (ORCA Regional Day Pass)
    Ein regionaler Tagespass wird zum 1. März 2025 dauerhaft und bietet unbegrenzte Fahrten auf teilnehmenden Diensten, mit ermäßigten Tarifen für Berechtigte (z. B. ORCA LIFT, Senioren, Menschen mit Behinderungen). Für Multi‑Agentur‑Tage kann das Einzelpreise schlagen.

Pass‑Regeln, die weiterhin wichtig sind (auch mit Deckelung)

  • Auf Deckel statt Rateglück setzen, wenn Ihre Agentur „Bestpreis“ unterstützt (z. B. OMNYs dauerhafte rollierende Wochenobergrenze und TriMets monatliche Deckelung).
  • Einen regionalen Tagespass erwägen, wenn Sie an einem Tag mehrere Agenturen nutzen (ORCA).
  • Mit Pass die Umsteigegutschriften prüfen (z. B. WMATA), um keine Bahn‑Bus‑Rabatte zu verpassen.
  • Wo Premium‑Pendlerdienste ausgeschlossen sind (z. B. COASTER), Upgrades oder separate Produkte für diese Fahrten einplanen.

Fallstricke, die Sie vermeiden sollten

  • Karten oder Geräte mitten in Woche oder Monat wechseln: Wochen‑/Monatsdeckelung wird ggf. nicht medienübergreifend angerechnet.
  • Ein‑/Auschecken dort versäumen, wo es Pflicht ist: Systeme wie TfL können einen Höchstpreis berechnen und die Fahrt nicht auf den Deckel anrechnen.
  • Mit Medien zahlen, die keine Deckel/Umstiege erhalten: In San Diego zählen Bankkartentaps nicht auf Tagesdeckel; nutzen Sie stattdessen PRONTO‑Karte/App.
  • Annehmen, dass jeder Modus enthalten ist: Premium‑ oder Expressdienste können ausgeschlossen sein; lesen Sie die Regeln Ihrer Agentur (z. B. COASTER).
  • Registrierung übersehen, wenn erforderlich: Wochenobergrenzen bei Agenturen wie IndyGo erfordern registrierte Medien; Barzahlung zählt nicht.
  • Umsteigedetails übersehen: Einweg‑Umsteigefenster (z. B. LA Metro) oder Pass‑Umsteigewechselwirkungen (z. B. WMATA) können Ihre Kosten ändern.
  • Volle Integration am ersten Tag erwarten: Manche Systeme führen Vorteile phasenweise ein (z. B. SacRT).

Wenn Ihre Region noch keine Deckelung hat, suchen Sie in offiziellen Apps nach „Bestpreis“‑Erstattungsregeln. Beispielsweise erstattet Jacksonvilles MyJTA automatisch, sobald Sie Tages/3‑Tage/Wochen/Monats‑Schwellen erreichen — ein anderer Weg, nie zu viel zu zahlen, wenn Deckel nicht verfügbar sind.

Fairness‑Optionen für gemeinsame Budgets

  • Rollenbasierte Aufteilung
    „Die/der Pendler/in zahlt für das Medium, das Deckelung freischaltet (z. B. registrierte Karte). Die/der Nicht‑Pendler/in beteiligt sich über ein vereinbartes Verhältnis an der gemeinsamen ÖPNV‑Kategorie.“

  • Nutzungsbasierte Aufteilung
    „Wir erfassen gemeinsame essenzielle Fahrten in einer geteilten Kategorie. Wir teilen diese Kategorie prozentual am Nettoeinkommen (z. B. 60/40). Persönliche/Freizeitfahrten zahlt jede/r selbst.“

  • Regel: Deckel als %
    „Wir deckeln gemeinsamen ÖPNV auf einen Maximalprozentsatz des gemeinsamen Netto. Erreichen wir den Deckel früh, prüfen wir Optionen: Fahrten enger innerhalb der Umsteigefenster sequenzieren oder bei Multi‑Agentur‑Tagen einen regionalen Tagespass hinzufügen.“

  • Upgrade‑Ausnahme
    „Wenn ein Premiumdienst von der Deckelung ausgeschlossen ist, zahlt die Person, die ihn wählt, das Upgrade — außer er ist für Arbeit/Schule erforderlich; dann gilt er als gemeinsames Essential.“

  • Einmalige Check‑ins
    „Wir überarbeiten ÖPNV‑Regeln nur bei Veränderungen: neuer Job, Umzug, Agenturpolitik oder Berechtigung für ein Ermäßigungsprogramm.“

Budgettools helfen, die Regeln reibungslos anzuwenden. Mit einem einfachen Tracker wie Monee können Sie eine gemeinsame „ÖPNV“‑Kategorie erstellen, Pässe als wiederkehrend markieren und beide können Ausgaben vom Handy hinzufügen — hilfreich für Klarheit bei täglichen Kosten.

Schnellplaner: In 10 Minuten umsetzen

  • Medium wählen
    Entscheiden, welche Karte/welches Gerät jede Person nutzt. Falls Ihr System für Wochenobergrenzen Registrierung erfordert, jetzt registrieren.

  • Deckelkalender bestätigen
    Feststellen, ob Ihr System Tages‑, feste Wochen‑ (Montag–Sonntag), rollierende 7‑Tage‑ und/oder Kalendermonats‑Deckel nutzt. Voraussichtliche Tage mit vielen Fahrten markieren.

  • Umsteigefenster notieren
    Umsteigefenster und etwaige Einweg‑Regeln aufschreiben; Erledigungen entsprechend planen.

  • Ausschlüsse prüfen
    Etwaige Premiumdienste notieren und ob sie deckeln. Bei Bedarf eine „Upgrade“‑Regel ergänzen.

  • Fairness‑Regel setzen
    Eine Aufteilung wählen (z. B. 60/40 des Netto) und einen gemeinsamen ÖPNV‑Deckel als Prozentsatz des kombinierten Nettoeinkommens. Persönliche/Freizeitfahrten von gemeinsamen Essentials trennen.

  • Regeln sichern
    Regeln in Notizen oder Budget‑App einfügen, damit sie zugänglich sind — und fertig, bis sich etwas ändert.

Warum dieser Ansatz funktioniert

  • Er entspricht der Neugestaltung der Tarife: OMNYs dauerhafte Wochen‑Deckelung und TriMet/PRONTO‑Kalendermonats‑Deckel spiegeln den Shift zum automatischen Bestpreis durch kontobasiertes Ticketing.
  • Er nutzt offizielle Medien und Regeln, um kostenlose Umstiege und Deckel freizuschalten: Die größten Effekte kommen vom Einhalten der Umsteigefenster und der Nutzung derselben Karte/desselben Geräts.
  • Er schichtet Einsparungen mit Berechtigung: Ermäßigungsprogramme für Geringverdienende, Jugendliche, Senioren und Menschen mit Behinderungen stapeln sich mit Deckelung oder Pässen, wo verfügbar.
  • Er ist teamorientiert: eine einfache Vereinbarung, dann fahren ohne Zweifeln.

Was dieser Leitfaden nicht abdeckt

Konkrete Deckelbeträge, Tarifzonen oder jede Passtypologie ändern sich häufig und variieren nach Region. Nutzen Sie die verlinkten Agenturseiten, um aktuelle Richtlinien, Berechtigungen und etwaige Modusausschlüsse zu bestätigen. Wenn Ihr lokales System keine Tarifdeckelung eingeführt hat, suchen Sie auf der offiziellen Seite nach „Bestpreis“ oder „Erstattungsrichtlinie“, um ein gleichwertiges Sicherheitsnetz zu finden.

Finale Checkliste (kopieren und behalten)

  • Eine Karte/ein Gerät pro Person, pro System.
  • Korrekt ein‑/auschecken; fehlende Taps korrigieren.
  • Zeiten mit vielen Fahrten an Deckelkalender ausrichten.
  • Fahrten innerhalb des Umsteigefensters bündeln.
  • Berechtigtes Medium nutzen; bei Bedarf registrieren.
  • Modusausschlüsse und Pass‑Wechselwirkungen verifizieren.
  • Regionale Tagespässe für Multi‑Agentur‑Tage erwägen.
  • Gemeinsamen ÖPNV fair teilen; persönliche Fahrten trennen.
  • Nur bei Veränderungen neu prüfen.

Fahren Sie smart, nicht hart. Lassen Sie Tarifdeckelung und Pass‑Regeln die Arbeit machen — damit Sie sich darauf konzentrieren können, gemeinsam anzukommen.

Quellen:

Entdecke Monee - Haushaltsbuch

Demnächst bei Google Play
Im App Store laden