Wie du Reisedaten auswählst: Roaming, eSIM oder lokale SIM mit einer Kosten‑Abdeckung‑Bequemlichkeit‑Matrix

Author Elena

Elena

Veröffentlicht am

Als CFO unseres Haushalts möchte ich, dass Reisedaten langweilig sind—im besten Sinne. Keine überraschenden Rechnungen, kein Gefummel im Taxistand und kein Stress, weil die Bordkarte eines Kindes nicht lädt. Die richtige Wahl hängt meist von drei C’s ab: Kosten, Abdeckung und Bequemlichkeit. Unten findest du eine einfache Matrix und praktische Schritte, mit denen ich die Option an die Reise anpasse—kurz vs. lang, ein Land vs. mehrere Länder und ob deine gewohnte Nummer erreichbar bleiben muss.

Kurzer Hinweis zu Preisen und Währung: Die unten genannten Day‑Pass‑Preise der Anbieter sind in USD aufgeführt, weil sie von den Anbietern so veröffentlicht werden. Für die Familienbudgetplanung in EUR setze ich intern eine Obergrenze (z. B. „60 € pro Erwachsenem für Daten auf dieser Reise“) und halte mich daran. Die Karte rechnet USD automatisch in EUR um. Kein Stress wegen Wechselkursen—leg einfach eine Obergrenze fest, die zu deinen Plänen passt.

Ich halte das leichtgewichtig, mit Copy‑Paste‑Checklisten und Formulierungen, die du verwenden kannst. Wenn ein Detail in den Quellen nicht abgedeckt ist, sage ich das, statt zu raten.

Die 3C‑Matrix

  • Kosten: Wie viel du für nutzbare Daten an den Tagen zahlst, an denen du sie wirklich brauchst.
  • Abdeckung: Ob dein Handy dort funktioniert, wo du bist—mit verlässlichem Dienst, wo du dich aufhältst.
  • Bequemlichkeit: Wie leicht die Einrichtung ist und ob deine Nummer erreichbar bleibt.

Optionen im Überblick:

  • Roaming‑Tagespass (Heimatanbieter): Gewinnt bei Bequemlichkeit und Nummernkontinuität; typischerweise teurer pro Tag.
  • Reise‑eSIM: Oft der Sweet Spot für mehrtägige/multiländrige Reisen; gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis und flexibel, aber Tethering und Fair‑Use‑Details prüfen.
  • Lokale SIM/eSIM: Am besten für längere Aufenthalte oder hohen Datenverbrauch; meist niedrigste Kosten pro GB und stärkste lokale Abdeckung, benötigt aber mehr Einrichtung und Ortskenntnis.

Nutze die Entscheidungsregeln und Beispiele unten, um sicher zu wählen.

Die Kosten‑Abdeckung‑Bequemlichkeit‑Matrix

Ein kurzer, praktischer Überblick:

Option Kosten Abdeckung Bequemlichkeit Wann es sich anbietet
Roaming‑Tagespass (Heimatanbieter) Höher pro Tag Nutzt Partnernetze in vielen Zielen Am einfachsten, hält deine Nummer aktiv Kurze Reisen; Bedarf an Sprachkontinuität
Reise‑eSIM (Land/Region/Global) Mittel Variiert nach Anbieter und Ziel Schnelle Einrichtung; flexible Laufzeiten 5–21 Tage; mehrere Länder; Daten‑fokussierte Reisen
Lokale SIM/eSIM (vom lokalen Betreiber) Oft am günstigsten pro GB Typischerweise am stärksten im Land Erfordert Einkauf und Aktivierung Lange Aufenthalte; hoher/Hotspot‑Bedarf

So setzt du sie um:

  • Wenn du für ein paar Tage „es soll einfach funktionieren“ schätzt, wähle den Tagespass deines Heimatanbieters.
  • Wenn du für 1–3 Wochen sparen willst oder Grenzen überschreitest, wähle eine seriöse Reise‑eSIM.
  • Wenn du länger in einem Land bleibst oder Hotspot für Laptops/Tablet brauchst, nimm eine lokale SIM/eSIM.

Was die Tarife tatsächlich enthalten (laut Quellen)

  • AT&T International Day Pass (IDP): 12 $/Tag an Land in 210+ Zielen; Abrechnung nur an genutzten Tagen. Für Kreuzfahrten 20 $/Tag mit 500 MB/Tag Highspeed auf 400+ Schiffen; maritime Netze verhalten sich anders als Land‑Roaming. Quellen: AT&T (International Day Pass) und AT&T‑Presse. [1][14]
  • Verizon TravelPass: 12 $/Tag in 210+ Ländern; nach 5 GB Highspeed pro 24‑Stunden‑Sitzung Drosselung auf 3G. Separate monatliche internationale Tarife sowie Cruise/In‑Flight‑Pässe verfügbar. [2]
  • T‑Mobile International: Einige Tarife beinhalten 5–15 GB Highspeed in 215+ Ländern (danach 256 Kbit/s). International Passes: 5 $/1‑Tag 512 MB, 35 $/10‑Tage 5 GB, 50 $/30‑Tage 15 GB. [3]
  • Google Fi Wireless: „Flexible“‑Tarif berechnet 10 $/GB nutzbar in 200+ Zielen; nützlicher Benchmark für GB‑Preise auf Reisen, selbst wenn du Fi nicht nutzt. [4]
  • Reise‑eSIM‑Marktüberblick: TechRadar nennt führende Anbieter und Use‑Cases (z. B. Ubigi insgesamt, Airalo mit regionalem/globalem Wert, Holafly für unbegrenzt, Nomad als Preis‑Leistungs‑Tipp)—wähle nach Ziel, Datenbedarf und Dauer. [5]
  • Nuance bei „unbegrenzt“‑eSIMs: Viele „unlimited“‑Angebote nutzen tägliche Fair‑Use‑Regeln (Drosselung nach wenigen GB/Tag). Airalo nennt keine Hotspot‑Grenze bei seinen unbegrenzten Tarifen; dennoch Tariftbedingungen lesen. [11]
  • Hotspot/Tethering mit eSIMs: Allgemein unterstützt, kann aber je nach Gerät und Netzwerk variieren—Tarifbedingungen prüfen, wenn du Laptops/Tablet tethern willst. [12]
  • eSIM in der Türkei: Regulierer BTK blockierte im Land den Zugriff auf mehrere Websites/Apps internationaler eSIM‑Anbieter—vor Ankunft installieren und aktivieren. [6]
  • Zuverlässigkeit zählt: Reisende schätzen Zuverlässigkeit direkt nach den Kosten; Länder unterscheiden sich stark. Keine Speed‑Headlines jagen—Netze mit bewährter Zuverlässigkeit dort priorisieren, wo du dich aufhältst. [7]
  • Perspektive US‑Netze (für Tagespass vs. Anbieterwechsel): OpenSignal berichtet, Verizon führt bei „Coverage Experience“; T‑Mobile ist am schnellsten; Verizon und T‑Mobile gleichauf bei Zuverlässigkeit. Relevant, wenn du entscheidest, ob du bei deinem US‑Anbieter fürs Roaming bleibst. [8]
  • eSIM‑Geräte‑ und Betreiberunterstützung: Apples offizielle Liste zeigt, welche Betreiber und Regionen eSIM unterstützen; lokale eSIM‑Kompatibilität vorab prüfen, besonders bei eSIM‑only‑Handys. [10]
  • EU „Roam like at home“ (RLAH): Verlängert bis 2032—für Abonnenten von EU/EWR‑Anbietern. Die meisten US‑Reisenden erhalten RLAH nicht auf US‑SIMs. [13]
  • Trend: Umsätze mit Reise‑eSIMs stiegen YoY um ~85 % auf 1,8 Mrd. $ (Okt. 2025)—schnelle Verbreitung und starker Wettbewerb unter Anbietern—gut für den Wert für Reisende. [9]

Verlässliche Entscheidungsregeln

Diese folgen der Expertensynthese aus den Quellen:

  • Kurze Reisen (≤4–5 Tage) oder volle Nummernkontinuität nötig: Ein Tagespass des Anbieters ist am einfachsten (typisch 12 $/Tag) und gewinnt bei Bequemlichkeit. [1][2]
  • 5–21 Tage oder mehrere Länder: Eine seriöse Reise‑eSIM ist meist der Kosten‑Bequemlichkeits‑Sweet‑Spot—Region vs. Land‑eSIMs vergleichen, Hotspot bestätigen und bei „unbegrenzt“ mit täglicher Fair‑Use‑Drossel rechnen. [5][11][12]
  • Lange Einzel‑Land‑Aufenthalte oder hoher Daten/Hotspot‑Bedarf: Eine lokale SIM/eSIM eines Top‑Betreibers maximiert Abdeckung und Wert; zuerst eSIM‑Verfügbarkeit und Gerätesupport prüfen. [7][10]
  • eSIMs immer vor Abflug im WLAN vorinstallieren; besonders wichtig, wo der Zugriff im Land blockiert sein kann (z. B. Türkei). [6]
  • Zuverlässigkeit/Abdeckung zur Netzwahl nutzen, nicht nur Headline‑Geschwindigkeiten. [7]
  • Sonderfälle (Kreuzfahrten und teils In‑Flight) brauchen separate Pässe und verhalten sich anders. [1][2][14]
  • EU‑RLAH gilt für EU/EWR‑Abonnenten, nicht für die meisten US‑Besucher mit US‑SIMs. [13]

Schnelle, konkrete Beispiele (mit einfacher Rechnung)

Hinweis: Preise unten sind exakt wie von Anbietern in USD angegeben.

  1. „Wir sind 3 Tage in Paris, unsere gewohnten Nummern sollen erreichbar bleiben.“
  • AT&T IDP: 12 $/Tag → 3 Tage = 36 $ pro Leitung; nur an genutzten Tagen berechnet. [1]
  • Verizon TravelPass: ebenfalls 12 $/Tag → 36 $ pro Leitung; nach 5 GB pro 24‑h‑Sitzung Drossel auf 3G. [2]
  • Entscheidung: Wenn Bequemlichkeit und aktive Nummern in einem kurzen Städtetrip Priorität haben, ist das leicht und vorhersehbar. Für die EUR‑Budgetierung setze ich z. B. 60 € pro Erwachsenem und gut ist.
  1. „Zweiwöchige Tour durch Italien, Slowenien und Kroatien; Karten + Fotos + leichter Hotspot.“
  • Reise‑eSIM (regional): Anbieter mit regionaler Abdeckung wählen; Fair‑Use‑ und Hotspot‑Klauseln im Tarif lesen. [5][11][12]
  • Entscheidung: Reise‑eSIM schlägt oft die Summe der Tagespässe über zwei Wochen und vereinfacht Grenzübertritte ohne lokale Läden zu suchen. Für EUR‑Budgetierung pro Erwachsenem eine Obergrenze setzen (z. B. 70–90 €) und die Nutzung zur Halbzeit prüfen.
  1. „Fünf Wochen in einer Stadt; Laptops täglich ein paar Stunden tethern.“
  • Lokale SIM/eSIM: Wahrscheinlich niedrigste Kosten pro GB und bessere Zuverlässigkeit im Land; Geräte/eSIM‑Support und Tethering‑Regeln bestätigen. [7][10]
  • Entscheidung: Den Extra‑Aufwand wert. Für EUR‑Budgetierung einen monatlichen Datenposten setzen (z. B. 40–80 € je nach Bedarf) und Hotspot einplanen.
  1. „Kreuzfahrt im Mittelmeer; die meisten Tage auf See.“
  • AT&T IDP at Sea: 20 $/Tag mit 500 MB Highspeed/Tag auf 400+ Schiffen; maritime Netze verhalten sich anders. [1][14]
  • Verizon: Cruise/In‑Flight‑Pässe verfügbar; Fahrgebiet und Schiffsnetz prüfen. [2]
  • Entscheidung: Kreuzfahrten separat betrachten—Annahmen von Land‑Roaming gelten auf See nicht.

Checklisten zum Kopieren

Vor der Abreise (10–20 Minuten)

  • Geräte‑eSIM‑Support bestätigen: Offizielle Apple‑Liste für dein iPhone und Zielbetreiber prüfen. support.apple.com/en-lamr/101569 [10]
  • Deinen Weg wählen:
    • Tagespass, wenn ≤4–5 Tage oder du volle Nummernkontinuität brauchst. [1][2]
    • Reise‑eSIM bei 5–21 Tagen oder mehreren Ländern. [5]
    • Lokale SIM/eSIM bei längerem Aufenthalt oder viel Hotspot‑Nutzung. [7][10]
  • Für Reise‑eSIMs:
    • Vor Abflug im WLAN kaufen und installieren; wie beschrieben aktivieren. [5][6]
    • In der Türkei vor Ankunft installieren wegen gemeldeter Sperren für Anbieter‑Sites/Apps im Land. [6]
    • Tarifbedingungen zu Fair‑Use und Hotspot lesen. [11][12]
  • Für Tagespässe:
    • Tagespreis und Auslöser prüfen (z. B. nur an genutzten Tagen). [1][2]
    • Geschwindigkeitsgrenzen notieren (z. B. 5 GB Highspeed, danach 3G bei Verizon). [2]
  • Für Kreuzfahrten:
    • Maritime/Tagespass‑Details bestätigen (z. B. AT&T 20 $/Tag, 500 MB Highspeed/Tag). [1][14]
  • Familienbudget:
    • Eine einfache Obergrenze in EUR pro Erwachsenem festlegen (z. B. „60 € für diese Reise“), damit du nicht überoptimierst.

Dual‑SIM‑Setup (Daten‑eSIM + heimische Sprachleitung)

  • SIMs klar benennen (z. B. „Home“ und „Travel Data“).
  • Reise‑eSIM als Standard für „Mobile Daten“ setzen; Heimleitung für Sprache belassen, wenn nötig.
  • „Datenroaming“ nur für die Reise‑eSIM einschalten; Heimdaten aus lassen, um versehentliche Kosten zu vermeiden.
  • Hotspot bei Bedarf testen (vor Verlassen des Hauses). [12]

Am Flughafen/Hotel

  • Reisenden eSIM‑Profil aktivieren; auf Signal warten.
  • Karten und einen Messenger öffnen, um Konnektivität zu prüfen.
  • Falls keine Daten: APN‑Einstellungen des eSIM‑Anbieters und Geräteprofil prüfen; Aktivierungsschritte bestätigen. [5][11][12]
  • Screenshots der Tarifbedingungen in der Fotomediathek bereithalten.

Während der Reise

  • Belege oder E‑Mail‑Bestätigungen in einem Ordner speichern.
  • Optional: Roaming oder eSIM‑Aufladungen im Budgettool protokollieren. Monee macht das schnell—nur Betrag, Kategorie, optionaler Hinweis—so siehst du die Summe in deiner Ein‑Bildschirm‑Monatsübersicht ohne Extra‑Aufwand.

Höfliche Textbausteine (Copy‑Paste)

Roaming‑Tagespass beim Anbieter bestätigen (Chat oder Anruf) „Hallo, ich reise nach [Land/Länder] vom/von [Daten]. Ich möchte den Tagessatz und die Bedingungen für meinen Anschluss bestätigen:

  • Preis pro Tag und wann er ausgelöst wird (z. B. nur an genutzten Tagen)?
  • Gibt es ein Highspeed‑Limit oder eine Geschwindigkeitsreduzierung?
  • Sind Kreuzfahrt oder In‑Flight enthalten oder separat? Danke für die Bestätigung, damit es keine Überraschungen gibt.“ (Quellen: AT&T IDP 12 $/Tag und Cruise 20 $/Tag mit 500 MB/Tag; Verizon TravelPass 12 $/Tag mit 5 GB Highspeed/24 h, danach 3G; separate Cruise/In‑Flight‑Pässe.) [1][2][14]

Beim Reise‑eSIM‑Anbieter nach Hotspot und „unbegrenzt“ fragen „Hallo, ich interessiere mich für eure [Land/Region]‑eSIM für [Daten]. Könnt ihr bestätigen:

  • Ist Hotspot/Tethering bei diesem Tarif erlaubt und mit iPhone [Modell]?
  • Wenn der Tarif ‚unbegrenzt‘ ist, wie hoch ist die tägliche Fair‑Use‑Schwelle und welche Geschwindigkeiten gelten danach?
  • Gibt es Aktivierungsschritte, die ich vor Ankunft erledigen muss (z. B. bei Reise in die Türkei)?“ (Quellen: Anbieter unterscheiden sich; Hotspot meist unterstützt, variiert aber; Fair‑Use bei „unbegrenzt“ üblich; in der Türkei vor Ankunft installieren.) [6][11][12]

Bei Reederei oder Anbieter die maritime Konnektivität klären „Hallo, ich bin auf [Schiffsname / Route] vom/von [Daten]. Ich möchte die genauen Datenoptionen auf See und die Preise bestätigen. Gilt der Cruise/Sea‑Pass von [Anbieter] auf diesem Schiff und welche Highspeed‑Zuteilung pro Tag gibt es?“ (Quellen: AT&T IDP at Sea 20 $/Tag mit 500 MB Highspeed/Tag; Verizon bietet Cruise/In‑Flight‑Pässe.) [1][2][14]

Hotel nach WLAN‑Zuverlässigkeit fragen (um mobile Daten zu reduzieren) „Hallo, wir kommen am [Datum] an. Ist das WLAN in den Zimmern stark genug für Videocalls? Falls nicht, welche Bereiche sind am zuverlässigsten? Danke!“ (Hinweis: So passt du deinen mobilen Datentarif besser an. Keine spezifischen WLAN‑Statistiken in den Quellen verfügbar.)

Fallstricke, die du vermeiden solltest (auf die harte Tour gelernt)

  • Reise‑eSIM erst nach der Landung installieren—vor allem in Ländern, in denen der Zugriff auf manche Anbieter‑Sites/Apps blockiert ist. Vor Abflug im WLAN installieren und aktivieren. [6]
  • Annehmen, „unbegrenzt“ bedeute jederzeit volle Geschwindigkeit. Die meisten unbegrenzten Reise‑eSIMs nutzen tägliche Fair‑Use‑Drosseln; Kleingedrucktes lesen und entsprechend planen. [11]
  • Auf Hotspot vertrauen, ohne Tarifbedingungen zu prüfen. Manche Tarife erlauben Tethering breit, andere limitieren oder variieren je nach Gerät/Netz. Vor der Reise bestätigen. [12]
  • Anbieter nach Peak‑Speed auswählen. Stabilität und Verfügbarkeit zählen mehr, wenn du Karten, Ride‑Hailing oder Bordkarten brauchst. Zuverlässigkeitsindikatoren berücksichtigen. [7]
  • Kreuzfahrttage wie Landtage behandeln. Auf See gelten maritime Netze mit separaten Preisen und Zuteilungen. [1][2][14]
  • Annehmen, EU „Roam like at home“ gelte für Nicht‑EU‑Abonnenten. Es gilt für EU/EWR‑Abonnenten und wurde bis 2032 verlängert. [13]

Schnell entscheiden (unsere Familienregeln)

  1. Reisedauer und Grenzen
  • ≤4–5 Tage, ein Land: Tagespass gewinnt bei Bequemlichkeit. [1][2]
  • 5–21 Tage, 1–5 Länder: Reise‑eSIM ist der Sweet Spot; nach Ziel und Volumen wählen. [5]
  • ≥3–4 Wochen, ein Land: lokale SIM/eSIM; besserer Wert und oft besseres lokales Netz. [7][10]
  1. Muss deine Nummer erreichbar bleiben?
  • Ja (Bank‑Codes, Schul‑Anrufe): Tagespass bevorzugen oder Heimleitung für Sprache aktiv lassen und Reise‑eSIM für Daten nutzen (Dual‑SIM).
  • Nein: Nur Reise‑eSIM ist einfacher. [5]
  1. Datenintensität
  • Leicht (Messaging/Karten): kleinerer Pass reicht.
  • Moderat (Fotos/Social) + etwas Hotspot: Hotspot bestätigen und Fair‑Use im Blick behalten. [11][12]
  • Hoher Hotspot/Remote‑Work: lokale SIM/eSIM eines Top‑Betreibers. [7][10]
  1. Besondere Umgebungen
  • Kreuzfahrt oder In‑Flight: separat mit dedizierten Pässen planen. [1][2][14]
  • Ziele mit eSIM‑Zugriffsproblemen: vorab installieren (z. B. Türkei). [6]

Budgetierung in EUR (ohne Stress)

Das sind einfache Rahmen, die ich nutze—keine Wechselkurs‑Anxiety:

  • Kurzer Städtetrip: 40–60 € pro Erwachsenem für mobile Daten. Wenn du 12 $/Tag für 3 Tage wählst, liegst du im selben Bereich.
  • Zweiwöchiger Multi‑Länder‑Urlaub: 70–100 € pro Erwachsenem für mobile Daten. Eine regionale Reise‑eSIM passend zu deinen Bedürfnissen wählen. [5]
  • Langer Aufenthalt: monatlichen Datenposten setzen (z. B. 40–80 €) und nach Woche eins justieren. Bei häufiger Hotspot‑Nutzung lokale SIM/eSIM bevorzugen.

Tipp für Familien, die Monee nutzen:

  • Erstelle eine Kategorie „Reise: Daten & Konnektivität“. Logge nur die tatsächlichen Käufe (Tagespässe werden nur an genutzten Tagen berechnet laut AT&T; ähnliches Prinzip bei Verizon). In der Monatsübersicht siehst du die Summe und kannst dich über die Einhaltung deiner Obergrenze freuen. [1][2]

Zuverlässigkeit und Abdeckung: klug wählen

  • Für Reisende rangiert Zuverlässigkeit direkt hinter den Kosten. Eine verlässliche Verbindung ist wichtiger als das „schnellste auf dem Papier“, das im Museum verschwindet. [7]
  • Wo lokale Netzdaten verfügbar sind, gewichte sie höher als Marketing‑Geschwindigkeiten. [7]
  • Wenn du entscheidest, ob du mit deinem US‑Anbieter roamst oder vor der Reise wechselst, können US‑Netzberichte deine Basistarif‑Wahl informieren (z. B. Verizon führt bei Coverage Experience; T‑Mobile am schnellsten; Gleichstand bei Zuverlässigkeit). [8]
  • Lokale SIM/eSIM verschafft dir oft Zugang zu einem starken lokalen Netz (prüfe, welche Netze die Karte nutzt). [7]
  • Geräte‑eSIM‑Fähigkeit und eSIM‑Support im Ziel immer über Apples offizielle Liste verifizieren. [10]

Sonderfälle: Kreuzfahrten und In‑Flight

  • Kreuzfahrten nutzen maritime Netze, getrennt vom Land‑Roaming. AT&T bündelt Kreuzfahrt‑Konnektivität im IDP für 20 $/Tag mit 500 MB/Tag Highspeed, verfügbar auf 400+ Schiffen. [1][14]
  • Verizon bietet Cruise/In‑Flight‑Pässe; Fahrgebiet und Dauer prüfen. [2]
  • Diese Tage explizit im EUR‑Budget einplanen (z. B. „50 € Puffer für Seetage“), damit es keine Überraschungen gibt.

Was nicht in diesem Leitfaden steht (zur Orientierung)

  • Länder‑spezifische ID‑ oder SIM‑Registrierungsregeln: nicht durch die bereitgestellten Quellen abgedeckt. Bitte offizielle Seiten der lokalen Betreiber vorab prüfen.
  • Exakte Preisvergleiche für Drittanbieter‑eSIMs nach Ziel: TechRadar nennt führende Anbieter und Use‑Cases, listet aber keine spezifischen Länderpreise in der Zusammenfassung. Aktuelle Angebote direkt vergleichen. [5]

Fünf‑Minuten‑Einrichtung (Dual‑SIM)

  • Reise‑eSIM (Land/Region/Global) kaufen und vor Abflug im WLAN zum Handy hinzufügen. [5][6]
  • Beschriften: „Travel Data“ für die eSIM; „Home“ für deine übliche Leitung.
  • Einstellungen:
    • Mobile Daten: Travel Data
    • Standard‑Sprachleitung: Home (wenn Nummernkontinuität nötig)
    • Datenroaming: an für Travel Data; aus für Home
    • Hotspot: einschalten und mit einem Laptop testen. [12]
  • Tarifbedingungen (Fair‑Use/Hotspot) als Screenshot sichern. [11][12]
  • In Zielen wie der Türkei: Aktivierung vor Ankunft verifizieren. [6]

Kleine Erfolge feiern

  • Du warst in einer neuen Stadt erreichbar ohne Panikmomente? Gewinn.
  • Du hast Daten im EUR‑Rahmen gehalten und konntest Karten und Fotos frei nutzen? Großer Gewinn.
  • Du hast Fallen im Kleingedruckten (Fair‑Use‑Drosseln, Kreuzfahrt‑Ausnahmen) durch einmaliges Lesen und einen Screenshot vermieden? Leiser, elterlicher Genie‑Move.

Mach es dir einfach. Wähle die Option, die zu deiner Reise passt, installiere sie in fünf Minuten im WLAN und stelle dich wieder in die Gelato‑Schlange.

Quellen:

Entdecke Monee - Haushaltsbuch

Demnächst bei Google Play
Im App Store laden