Ein‑Bildschirm‑Zusammenfassung
- Für wen das ist: Alle, die zwischen Lieferung, Abholung am Straßenrand oder Einkauf im Geschäft wählen—und einen ruhigen, eins‑zu‑eins‑Vergleich möchten.
- Die unterstützte Entscheidung: Welche Option für Ihre nächste Bestellung die niedrigsten Gesamtkosten hat, wenn Sie Zeit, Entfernung, Gebühren, Mitgliedschaften, Aufschläge und Genauigkeitsrisiko berücksichtigen.
- So nutzen Sie diesen Leitfaden:
- Folgen Sie dem Flussdiagramm, um auf 1–2 wahrscheinliche Gewinner einzugrenzen.
- Tragen Sie Ihre Zahlen in die Eingaben des Gesamtkosten‑Rechners ein (Standards inklusive).
- Drucken Sie die einseitige Entscheidungshilfe, um die Prüfung jederzeit zu wiederholen, wenn sich Richtlinien oder Aktionen ändern.
Minimaler Monee‑Hinweis: Wenn Sie Monee verwenden, taggen Sie Liefergebühren, Trinkgelder und Mitgliedschaften als separate Kategorien von „Lebensmitteln“, um Muster im Zeitverlauf zu erkennen. Das ist alles.
Was die „Gesamtkosten“ wirklich bestimmt
Vier Stellhebel bestimmen den tatsächlichen Preis von Lieferung, Abholung und Einkauf im Geschäft:
- Zeit, die Sie aufwenden: Eine praktische Standardannahme für den „Wert der Zeit“ ist der US‑Medianstundenlohn (23.80/Stunde), mit der Option, die durchschnittlichen Stundenverdienste (~36.53/Stunde) als obere Bandbreite zu testen. Beides hilft, die Zeitersparnis durch Lieferung oder Abholung gegenüber dem eigenen Navigieren im Laden zu quantifizieren. [BLS]
- Entfernung, die Sie fahren: Die Verwendung des IRS‑Kilometersatzes 2025 für geschäftliche Fahrten (0.70/Meile) ist ein gängiger Proxy für aus eigener Tasche zu zahlende Fahrkosten. Sie können auch eine konservative „nur Kraftstoff“‑Sicht (~0.13/Meile laut AAA) prüfen, um die Sensitivität zu sehen. [IRS, AAA]
- Plattform‑ und Händlerrichtlinien: Service‑ und Liefergebühren, Abhol‑Mindestbestellwerte, Amortisation von Mitgliedschaften und dokumentierte Preisaufschläge gegenüber im Laden zählen bei vielen Bestellungen mehr als breite Inflationstrends. 2025 ist die Lebensmittelinflation moderat (~2.4–2.7 % j/j), daher dominieren Gebühren und Aufschläge oft den Break‑even. [USDA ERS Food Price Outlook]
- Risiko der Bestellgenauigkeit: Fehlende Artikel oder Ersatzartikel können versteckte Zeit oder Nachfahrten verursachen. In einer Studie 2025 erhielten 30 % der Online‑Lebensmitteleinkäufer nicht alle Artikel, und das Vertrauen in Frische/Obst & Gemüse lag bei 73 %. Modellieren Sie eine kleine „Zweitfahrt“‑Wahrscheinlichkeit, wenn Sie häufig Ersatzartikel erhalten. [The Feedback Group via Shelby Report]
Nachfragekontext: Etwa 19.5 % kauften in den vorangegangenen 30 Tagen online ein; unter ihnen liegt Abholung (52.4 %) knapp vor Lieferung (43.5 %). Top‑Gründe sind Zeitersparnis und Bequemlichkeit—nützlich, wenn Sie Ihrem Zeitwert einen Betrag zuweisen. [USDA ERS ATUS] Der Lieferanteil stieg bis 2024, oft befeuert durch Aktionen und Mitgliedsrabatte—daher ist das Amortisieren von Mitgliedschaften und das Eintragen Ihres rabattierten Preises für Vielnutzer entscheidend. [Grocery Dive; DC360]
Der Gesamtkosten‑Rechner (verwenden Sie diese Eingaben)
Zeit & Entfernung
- Zeitwert (bearbeiten): Standard 23.80/Stunde; Umschalten auf ~36.53/Stunde als Obergrenzen‑Test. [BLS]
- Hin‑ und Rückstrecke: Standard 8 Meilen zu einem bevorzugten Supermarkt (~4 Meilen pro Strecke im Schnitt). [Capital One Shopping]
- Fahrkosten pro Meile: Standard 0.70/Meile (IRS); optionale konservative ~0.13/Meile „nur Kraftstoff“ (AAA). [IRS; AAA]
Lieferung‑spezifisch
- Servicegebühr: variiert je nach Plattform und Händler. Hinweis: Instacart‑Servicegebühren variieren nach Bestelldetails; Abholbestellungen haben keine Servicegebühr. [Instacart]
- Liefergebühr: variiert; geben Sie die Zahl aus Ihrer App/Ihres Händlers ein.
- Amortisation der Mitgliedschaft: Geben Sie Ihren tatsächlichen (ggf. rabattierten) Mitgliedschaftspreis ein und teilen Sie durch Ihre erwarteten Bestellungen pro Monat. Aktionen können die Rentabilität wesentlich verändern. [Instacart+; Shipt; Walmart+; Kroger Boost; DC360]
- Aufschlag‑Schalter: AN, wenn Ihr Händler/Ihre App Artikel online aufschlägt (z. B. Same‑Day im Lagerhaus‑Club). AUS für Händler, die Online/Im‑Laden‑Parität bewerben. [Costco Same‑Day]
- Trinkgeld: Tragen Sie Ihren Trinkgeldbetrag oder ‑prozentsatz ein, um die tatsächlichen Ausgaben abzubilden.
Abholung‑spezifisch
- Abholgebühr: oft 0 bei Warenkörben ab 35 $ bei großen Supermärkten; beachten Sie Unter‑Mindest‑Gebühren. Beispiel: Kroger wirbt mit kostenloser Abholung ab 35 $. [Kroger Boost FAQ]
- Preisparität: Einige Händler/Apps halten Regalpreis‑Parität für Abholung; andere können abweichen—nutzen Sie den Aufschlag‑Schalter, wenn Sie online höhere Preise sehen.
- Sonderregelungen: Beispiel—Instacart‑Abholung hat keine Servicegebühr; Whole Foods‑Abholung ist in jeder Größe kostenlos, während Prime‑Lieferung eine Servicegebühr von 9.95 enthält. [Instacart; Whole Foods (Amazon)]
Mitgliedschaften (Beispiele zum Modellieren)
- Instacart+: Probeabo verlängert sich automatisch zu 99/Jahr; ab 1. März 2025 reduziert Instacart+ Servicegebühren nicht mehr—geben Sie Mitgliedschaft und Bestellanzahl zur Amortisation ein, rechnen Sie aber nicht mit erlassenen Servicegebühren. [Instacart; Instacart+]
- Shipt: 99/Jahr; Mitglieder zahlen 0 Liefergebühr bei Bestellungen ab 35 $; Unter‑Mindest‑Gebühr etwa 7; Einzellieferungen können ca. 10 Liefergebühr plus Servicegebühr berechnen. [Shipt]
- Walmart+: 98/Jahr; Lieferung typischerweise kostenlos ab 35 $. Hinweis: Bei SNAP EBT unter dem Mindestbestellwert kann eine Gebühr von 6.99 anfallen. [Walmart+]
- Kroger Boost: Essential 69/Jahr (Zustellung am nächsten Tag), Boost 99/Jahr (so schnell wie am selben Tag). Abholung kostenlos ab 35+. Zustellung am nächsten Tag etwa 6.95, falls nicht abgedeckt; Express mit 4.95 angegeben. [Kroger Boost FAQ]
Qualität/Genauigkeitsrisiko
- Schieberegler für Zweitfahrt‑Risiko: 0–30 % (basierend auf Ihrer Erfahrung). Erwartete Zweitfahrt‑Kosten = Wahrscheinlichkeit × (Hin‑ und Rückstrecken‑Meilen × Kilometersatz + Zeitkosten). [The Feedback Group via Shelby Report; IRS; BLS]
Inflationscheck
- Die Inflation für Lebensmittel zu Hause ist 2025 moderat (~2.4–2.7 % j/j), daher können Kanalgebühren/Aufschläge in Ihrem Vergleich stärker ins Gewicht fallen. [USDA ERS Food Price Outlook]
Formeln (tragen Sie Ihre Zahlen ein)
- Im‑Laden‑Gesamt = (Hin‑ und Rückstrecken‑Meilen × Kilometersatz) + (Einkaufszeit × Zeitwert) + (Regalpreis‑Artikel)
- Abhol‑Gesamt = (Online‑Artikel × (1 + Aufschlag% falls vorhanden)) + (Abholgebühr) + (Amortisation der Mitgliedschaft) + (Erwartete Zweitfahrt‑Kosten)
- Liefer‑Gesamt = (Online‑Artikel × (1 + Aufschlag% falls vorhanden)) + (Servicegebühr + Liefergebühr + Trinkgeld) + (Amortisation der Mitgliedschaft) + (Erwartete Zweitfahrt‑Kosten)
Schnelles Flussdiagramm
Start
→ Stimmen die Preise in Ihrer App/bei Ihrem Händler mit den Regalpreisen im Laden überein?
→ Wenn „Nein“ und Aufschläge bekannt sind (z. B. Same‑Day im Lagerhaus‑Club), schalten Sie „Aufschlag“ im Rechner AN.
→ Wenn „Ja“, lassen Sie „Aufschlag“ AUS.
Als Nächstes
→ Sind Ihre Hin‑ und Rückstrecke/Zeit hoch? (z. B. >8 Meilen oder heute wenig Zeit)
→ Wenn „Ja“, können Lieferung oder Abholung besser als Im‑Laden abschneiden, sobald Zeit und Meilen bepreist werden.
Als Nächstes
→ Haben Sie bereits eine Mitgliedschaft, die Sie in dieser Saison tatsächlich mehrfach nutzen?
→ Wenn „Ja“, amortisieren Sie sie über realistische Bestellungen (inkl. Aktionspreis). Das kann Lieferung vom „zu teuer“ zum „lohnt sich“ drehen.
→ Wenn „Nein“, behandeln Sie die Lieferung als Einzelfall mit Gebühren und Trinkgeld.
Als Nächstes
→ Gibt es Sonderregelungen, die die Rechnung verändern?
- Instacart‑Abholung hat keine Servicegebühr.
- Whole Foods Prime‑Lieferung fügt 9.95 Servicegebühr hinzu; Abholung ist kostenlos.
- Walmart+ Gratislieferung beginnt typischerweise bei 35; SNAP EBT unter dem Minimum kann 6.99 kosten.
- Kroger Abholung kostenlos ab 35+; Gebühren für Next‑Day/Express variieren.
Übertragen Sie diese in Eingaben.
Als Nächstes
→ Sind Genauigkeit/Qualität von frischen Produkten heute entscheidend?
→ Wenn „Ja“, behalten Sie Abholung/Im‑Laden in der Auswahl und fügen Sie der Lieferung ein „Zweitfahrt“‑Risiko hinzu.
Entscheidung
→ Lassen Sie Ihre Top‑1–2‑Modi im Rechner laufen und wählen Sie die niedrigeren Gesamtkosten.
Mini‑Checkliste (überfliegen und entscheiden)
- Entfernung & Zeit eingetragen (Meilen, Minuten)
- Zeitwert gesetzt (Median‑Standard; höhere Durchschnittsoption testen)
- IRS‑Kilometersatz ausgewählt (AAA „nur Kraftstoff“ als Sensitivität testen)
- Aufschlag korrekt markiert (AN für Same‑Day im Lagerhaus‑Club; AUS bei Regalpreis‑Parität)
- Lieferung: Servicegebühr, Liefergebühr, Trinkgeld, Mitgliedschaft amortisiert
- Abholung: Gebühr, Mindestwerte, Paritätscheck (und „keine Servicegebühr“ falls zutreffend)
- Sonderregeln Ihres Händlers/Ihrer App angewendet
- Genauigkeitsrisiko gesetzt (Ersatz/fehlende Artikel → erwartete Zweitfahrt‑Kosten)
- Endvergleich: Im‑Laden vs. Abholung vs. Lieferung Gesamtsummen
Druckfertige Entscheidungshilfe (1 Seite)
Diesen Abschnitt kopieren/einfügen zum Drucken.
Entscheidungshilfe: Vergleich der Einkaufsmodi für Lebensmittel
- Ihre Eingaben
- Hin‑ und Rückstrecke: ______ Meilen
- Einkaufszeit im Geschäft: ______ Minuten
- Zeitwert (eine Option wählen): [ ] 23.80/Std. [ ] ~36.53/Std. [ ] Benutzerdefiniert: ______/Std.
- Kilometersatz: [ ] 0.70/Meile (IRS) [ ] ~0.13/Meile (nur Kraftstoff) [ ] Benutzerdefiniert: ______/Meile
- Online‑Aufschlag: [ ] AUS [ ] AN mit ______ %
- Zweitfahrt‑Risiko: ______ %
- Lieferung
- Servicegebühr: ______
- Liefergebühr: ______
- Trinkgeld: ______
- Amortisation der Mitgliedschaft: ______
- Liefer‑Gesamt = Artikel × (1 + Aufschlag) + Gebühren + Trinkgeld + Mitgliedschaft + (erwartete Zweitfahrt)
- Abholung
- Abholgebühr: ______
- Amortisation der Mitgliedschaft: ______
- Abhol‑Gesamt = Artikel × (1 + Aufschlag) + Gebühr + Mitgliedschaft + (erwartete Zweitfahrt)
- Im‑Laden
- Im‑Laden‑Gesamt = (Meilen × Kilometersatz) + (Minuten ÷ 60 × Zeitwert) + Regalpreis‑Artikel
- Wählen Sie für diese Bestellung die niedrigste Gesamtsumme.
Hinweis: Tragen Sie Händlerspezifika ein—z. B. Instacart‑Abholung keine Servicegebühr; Whole Foods Prime‑Lieferung addiert 9.95; Walmart+ Gratislieferung typischerweise ab 35; Kroger Abholung kostenlos ab 35+. Siehe Quellen für Details.
Optional (Monee): Taggen Sie Liefergebühren, Trinkgelder und Mitgliedschaften getrennt von Lebensmitteln, um Muster später zu prüfen.
Tipps für schnellere, ruhigere Entscheidungen
- Beginnen Sie mit Entfernung/Zeit: Wenn Sie weit vom Laden entfernt sind oder wenig Zeit haben, verbessern Lieferung oder Abholung oft die Gesamtsumme—insbesondere, wenn Mitgliedschaften bereits bezahlt und über mehrere Bestellungen amortisiert sind. [IRS; BLS; Grocery Dive; DC360]
- Mitgliedschaften ehrlich modellieren: Nutzen Sie Ihren echten Aktionspreis und eine realistische Bestellanzahl. Instacart+ reduziert Servicegebühren ab 1. März 2025 nicht mehr—rechnen Sie es nicht zu großzügig an. [Instacart; Instacart+]
- Aufschläge im Blick behalten: Same‑Day bei Lagerhaus‑Clubs schlägt Artikelpreise auf. Wenn Ihr üblicher Händler Regalpreis‑Parität online bewirbt, lassen Sie den Aufschlag AUS. [Costco Same‑Day]
- Genauigkeit berücksichtigen: Wenn Ersatz oder fehlende Artikel bei Ihnen häufig sind, berücksichtigen Sie eine von Null verschiedene „Zweitfahrt“‑Wahrscheinlichkeit. [The Feedback Group via Shelby Report]
- Kontext im Blick behalten: Bei moderater Inflation für Lebensmittel zu Hause im Jahr 2025 bestimmen meist Gebühren, Aufschläge und Zeit den Gewinner, nicht breite Preistrends. [USDA ERS Food Price Outlook]
Quellen:
- IRS 2025 Standard‑Kilometersatz
- BLS Occupational Employment and Wages (Median‑Stundenlohn)
- AAA Your Driving Costs 2025
- USDA ERS Food Price Outlook (Zusammenfassung der Ergebnisse)
- USDA ERS ATUS Eating & Health Module (Zusammenfassung der Ergebnisse)
- Grocery Dive: Online‑Lebensmitteltrends, Lieferung vs. Abholung
- Instacart Hilfe: Servicegebühr
- Instacart+: Mitgliedschaftsdetails
- Shipt Preise
- Walmart+: Offizielle Seite
- Kroger Boost FAQ
- Costco Same‑Day via Instacart: Preispolitik
- Whole Foods (Amazon) Kundendienst: Lieferung/Abholung
- Digital Commerce 360: Aktionen treiben Liefernutzung
- The Shelby Report: Studie zur Zufriedenheit mit Online‑Lebensmitteln
- Capital One Shopping Research: Statistiken zum Lebensmitteleinkauf

